Nachhaltigkeit und Cremes:
Kosmetik-Witze oder der Witz der grünen Kosmetik

Anlässlich des Erdtages möchten wir dir unsere 100% persönliche, subjektive Sichtweise vorstellen, gestützt auf die Autorität, die uns... unser Schniedelwutz dazu gibt:

  • Die Kosmetikindustrie hat noch eine offene Rechnung mit der Nachhaltigkeit.
     
  • Viele Marken, unter dem Vorwand der Nachhaltigkeit, übertreiben und spielen Parcheesi (sie essen eins und singen 20) absichtlich (um mehr zu verkaufen) oder, noch schlimmer, weil sie ihre eigene Captain Planet Rettungsgeschichte glauben.
     
  • Das lässt uns alle, die wir Cremes herstellen, schlecht aussehen, weil die Leute misstrauisch werden.
     
  • Wir glauben (und predigen) an eine Nachhaltigkeit, die mehr lerele als lirili ist, an leise Aktionen statt an lauten Aufklebern auf Dosen, an Wirkung statt an Slogans,... nachhaltig und nicht UNnachhaltig. 

DIE KOSMETIKINDUSTRIE (UND GENERELL ALLES, WAS MIT DEM WORT 'INDUSTRIE' VERBUNDEN IST) VERSCHMUTZT

So ist es.

Im Fall von Marken wie unserer sind dies die Top 5 der Feinde, die Mutter Erde am meisten ärgern:

  • Produktion von Plastik. 📦 Es wird geschätzt, dass die Kosmetikindustrie 120 Milliarden nicht wiederverwendbare Plastikverpackungen und -verpackungen pro Jahr produziert, zusätzlich zu anderen Dingen wie Applikatoren, Schwämmen, Tuben...
     
  • Produktion von CO2. 💨 Wenn du Dinge herstellst und bewegst, produzierst du CO2. In der Kosmetik reicht das von den Inhaltsstoffen über die Verpackungen bis hin zum Transport zu deinem Haus...
     
  • Wasserverbrauch. 💦 Es geht nicht nur um die Menge an Wasser, die in deiner Feuchtigkeitscreme landet, sondern auch um die Liter, die für den Anbau von 'natürlichen' Inhaltsstoffen, in den Fabriken... verwendet werden.
     
  • Intensive Landwirtschaft. 🌱 Es gibt Zutaten, die, egal wie natürlich und umweltfreundlich sie erscheinen (Sheabutter, Rosenöl, Arganöl, ...), enormen Schaden an Mutter Erde anrichten, indem sie Böden, Ökosysteme und ganze Gesellschaften über ihre Möglichkeiten hinaus ausbeuten.
     
  • Und der giftigste Inhaltsstoff von allen: das Greenwashing oder das Vortäuschen von Umweltfreundlichkeit, ohne wirklich so zu sein 

GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ (ODER ICH BIN GRÜN AUS ANGEBEREI)

Nun ja. Da die Leute heutzutage im Vergleich zur Zeit unserer Großeltern mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit haben, haben Kosmetikmarken reagiert... und manche übertreiben es:

  • Sie verwenden Worte wie vegan, natürlich oder bio als Synonyme für 'Nachhaltigkeit' obwohl das überhaupt nichts damit zu tun hat...
     
  • Sie füllen Regale mit Slogans wie toxic free, cruelty free und ohne Konservierungs- und Farbstoffe wie Joghurts, die absolut nichts bedeuten... oder die in der Kosmetik ein Oxymoron sind, wie brennendes Eis.
     
  • Sie verkünden lautstark, dass sie mit Dörfern in Afrika zusammenarbeiten, um exotische Zutaten anzubauen... ohne über die Umweltauswirkungen der Anbau oder wie viel CO2 beim Transport nach Spanien verbraucht wird, zu sprechen...
     
  • Sie engagieren das aktuelle Model von FoQ und behaupten, sie würden die Meere reinigen... während sie ihre Lieferanten so stark unter Druck setzen, dass sie 100% ausgepresst sind und keine finanzielle Kapazität mehr haben.

Komm schon... wir alle sind mehr Umweltschützer als Greta Thunberg an einem schlechten Tag... und bekommen die gleiche Note in 'Ökologie' wie Thunberg in der Abiturprüfung...

 

Mit all dem Trubel werden die Leute müde und heben die Augenbraue 🤨

 

Es gibt Studien, die besagen, dass 70% der Verbraucher... irgendwie nicht ganz glauben, dass Kosmetikmarken sich als Vorreiter irgendeiner sozialen Sache präsentieren. #WirHabenEsVerdient.

UNSER DING: WENIGER BLA BLA, MEHR TATSACHEN.
BEI SIWON WERDEN WIR GRÜN

Aufhören über andere zu reden... wie wenden wir das dann auf uns selbst an?
 

Wir beabsichtigen nicht, irgendjemandem Lektionen zu erteilen, wir möchten Ihnen nur erzählen, wie wir 'Nachhaltigkeit' in unseren Teil übersetzen:

  • Nachhaltigkeit ist "Baskenmütze" = grundlegend. Ohne das hätten wir uns nicht in die Welt der Cremes gewagt. Es ist logisch, vernünftig, NORMAL. Es ist auch nicht der Ort, um heute Hype darüber zu machen. Es ist, als ob wir auf die Straße gehen und verkünden, dass wir die Leute gut behandeln, dass wir unsere Steuern zahlen oder dass wir das Gesetz einhalten... wir erwarten nichts weniger, hören Sie.
     
  • Wir setzen auf grüne Chemie: Es geht uns mehr um einen effizienten und effektiven Einsatz von Ressourcen und die Minimierung von Zwischenabfällen in Produktionsprozessen... als um die Frage, ob ein Inhaltsstoff natürlichen oder chemischen Ursprungs ist.
     
  • Wir kommunizieren toxinfrei. In der Kosmetik sind es nicht die Inhaltsstoffe, die Schaden anrichten, sondern irreführende Aussagen. Deshalb bevorzugen wir es, Dinge einfach zu erklären und unsere Fehler zuzugeben, wenn wir sie machen.
     
  • Wir arbeiten an einem nachhaltigen 360°-Modell. Denn ein Geschäft... ist entweder nachhaltig... oder es ist es nicht. Und für uns bedeutet Nachhaltigkeit, am Ende des Monats Geld auf dem Konto zu haben... und auch die Dinge richtig zu machen (indem wir unsere Lieferanten fair bezahlen, den Planeten und niemanden sonst belasten, unseren CO2-Fußabdruck ausgleichen, ...).
     
  • Verantwortungsvollen Hedonismus praktizieren. Denn wir sind es leid, uns schlecht zu fühlen, wenn wir die Filztasche beim Einkaufen vergessen. Wir glauben, dass es möglich ist, ein Bad zu nehmen oder zu genießen, wie sich eine Creme anfühlt, ohne sich Sorgen machen zu müssen, den Planeten zu ruinieren.

FAZIT

Ja, wir pflanzen auch Bäume in den Gipfeln Europas, um unser CO2 zu kompensieren, und wir überarbeiten unsere gesamte Verpackung, um immer nachhaltiger zu werden... Aber heute geht es darum, über einfache Schlagzeilen hinauszugehen. Wenn du bei uns kaufst, dann weil du Lust darauf hast und wegen der Qualität unserer Produkte... wir werden im Hintergrund das Nötige tun, um positive Karma-Punkte so weit wie möglich zu verbreiten.

P.S.: Kennst du ein Produkt, das in Spanien hergestellt wird, in 100% recycelbarer Verpackung und in kleinen Mengen, um seine Frische zu gewährleisten? Unser Tan-Tan-Go. Selbstbräunungsserum für eine Bräune, die Neid im Büro hervorruft und keine Sonne benötigt. In 5 Tagen erhöhst du deinen Hautton auf natürliche, gleichmäßige und nachhaltige Weise.

Nachhaltigkeit und Cremes: Grüne Kosmetikwitze oder der Witz der grünen Kosmetik

Anlässlich des Erdtages möchten wir dir unsere 100% persönliche und subjektive Sichtweise mitteilen, gestützt auf die Autorität, die uns... unser Schniedelwutz dazu gibt:

  • Die Kosmetikindustrie hat noch eine offene Rechnung mit der Nachhaltigkeit.
     
  • Viele Marken, unter dem Vorwand der Nachhaltigkeit, übertreiben und spielen Parcheesi (sie essen eins und singen 20) absichtlich (um mehr zu verkaufen) oder, noch schlimmer, weil sie ihre eigene Captain Planet Rettungsgeschichte glauben.
     
  • Das lässt uns alle, die wir Cremes herstellen, schlecht aussehen, weil die Leute misstrauisch werden.
     
  • Wir glauben (und predigen) an eine Nachhaltigkeit, die mehr lerele als lirili ist, mehr leise Taten als laute Aufkleber auf Dosen, mehr Wirkung als Slogan,... nachhaltig und nicht UNnachhaltig.

DIE KOSMETIKINDUSTRIE (UND GENERELL ALLES, WAS MIT DEM WORT 'INDUSTRIE' VERBUNDEN IST) VERSCHMUTZT

So ist es.

Im Falle von Marken wie unserer sind dies die Top 5 der Feinde, die Mutter Erde am meisten ärgern:

  • Plastikproduktion. 📦 Es wird geschätzt, dass die Kosmetikindustrie 120 Milliarden nicht wiederverwendbare Plastikverpackungen und -verpackungen pro Jahr produziert, zusätzlich zu anderen Dingen wie Applikatoren, Schwämmen, Tuben...
     
  • Co2-Produktion. 💨 Wenn du Dinge herstellst und bewegst, produzierst du Co2. In der Kosmetik reicht das von den Inhaltsstoffen über die Verpackungen bis hin zum Transport zu deinem Zuhause...
     
  • Wasserverbrauch. 💦 Es geht nicht nur um die Menge an Wasser, die in deiner Feuchtigkeitscreme landet, sondern auch um die Liter, die für den Anbau von 'natürlichen' Inhaltsstoffen, in den Fabriken...
     
  • Intensive Landwirtschaft. 🌱 Es gibt Inhaltsstoffe, die, egal wie natürlich und umweltfreundlich sie auch aussehen mögen (Sheabutter, Rosenöl, Arganöl, ... ), enormen Schaden an Mutter Erde anrichten, indem sie Böden, Ökosysteme und ganze Gesellschaften über ihre Möglichkeiten hinaus ausbeuten.
     
  • Und der giftigste Inhaltsstoff von allen: das Greenwashing oder das Vortäuschen von Umweltfreundlichkeit, ohne wirklich umweltfreundlich zu sein.

GRÜN IST DAS NEUE SCHWARZ (ODER ICH BIN GRÜN AUS ANGEBEREI)

Nun ja. Da die Leute heutzutage im Vergleich zur Zeit unserer Großeltern mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit haben, haben Kosmetikmarken reagiert... und manche übertreiben es:

  • Sie verwenden Worte wie vegan, natürlich oder bio als Synonyme für 'Nachhaltigkeit'... was überhaupt nichts damit zu tun hat...
     
  • Sie füllen Regale mit Slogans wie toxic free, cruelty free und ohne Konservierungs- und Farbstoffe wie Joghurts, die absolut nichts bedeuten... oder die in der Kosmetik ein Oxymoron sind, wie brennendes Eis.
     
  • Sie verkünden lautstark, dass sie mit Dörfern in Afrika zusammenarbeiten, um exotische Zutaten anzubauen... ohne über die Umweltauswirkungen der Anbauflächen oder den CO2-Ausstoß beim Transport nach Spanien zu sprechen...
     
  • Sie engagieren das aktuelle Model von FoQ und behaupten, sie würden die Meere reinigen... während sie ihre Lieferanten so stark unter Druck setzen, dass sie 100% ausgepresst sind und keine finanzielle Kapazität mehr haben.

Komm schon... wir alle sind mehr Umweltschützer als Greta Thunberg an einem schlechten Tag... und bekommen die gleiche Note in 'Ökologie' wie Thunberg in der Abiturprüfung...

 

Mit all dem Trubel werden die Leute müde und heben die Augenbraue 🤨

 

Es gibt Studien, die besagen, dass 70% der Verbraucher... irgendwie nicht ganz glauben, dass Kosmetikmarken sich als Vorreiter irgendeiner sozialen Sache präsentieren. #WirHabenEsVerdient. 

UNSER DING: WENIGER BLA BLA, MEHR TATEN. BEI SIWON WERDEN WIR GRÜN

Aufhören über andere zu reden... wie wenden wir das dann auf uns selbst an?

  

Wir beabsichtigen nicht, irgendjemandem Lektionen zu erteilen, wir möchten Ihnen nur erzählen, wie wir 'Nachhaltigkeit' in unseren Teil übersetzen:

  • Nachhaltigkeit ist "Baskenmütze" = grundlegend. Ohne das hätten wir uns nicht in die Welt der Cremes gewagt. Es ist logisch, vernünftig, NORMAL. Es ist auch nicht der Ort, um heute Hype darüber zu machen. Es ist, als ob wir auf die Straße gehen und verkünden, dass wir die Leute gut behandeln, dass wir unsere Steuern zahlen oder dass wir das Gesetz einhalten... wir erwarten nichts weniger, hören Sie.
     
  • Wir setzen auf grüne Chemie: Es geht mehr um eine effiziente und effektive Nutzung von Ressourcen und die Minimierung von Zwischenabfällen in Produktionsprozessen... als darum, ob eine Zutat natürlichen oder chemischen Ursprungs ist.
     
  • Kommunikation ohne Giftstoffe. Es sind nicht die Inhaltsstoffe, die in der Kosmetik schaden, sondern irreführende Worte. Deshalb bevorzugen wir es, Dinge einfach zu erklären und unsere Fehler zuzugeben, wenn wir sie machen.

     
  • Wir arbeiten an einem nachhaltigen 360°-Modell. Denn ein Geschäft... ist entweder nachhaltig... oder es ist es nicht.Und nachhaltig bedeutet für uns, am Ende des Monats Geld auf dem Konto zu haben... und auch die Dinge richtig zu machen (indem wir unsere Lieferanten fair bezahlen, den Planeten oder irgendjemanden nicht ärgern, unseren CO2-Fußabdruck ausgleichen, ...).

     
  • Wir praktizieren verantwortungsvollen Hedonismus. Denn wir sind es leid, uns schlecht zu fühlen, wenn wir die Filztasche beim Einkaufen vergessen. Wir glauben, dass es möglich ist, ein Bad zu nehmen oder zu genießen, wie sich eine Creme anfühlt, ohne sich Sorgen machen zu müssen, den Planeten zu ruinieren. 

FAZIT:

Ja, wir pflanzen auch Bäume in den Gipfeln Europas, um unser CO2 zu kompensieren, und wir überarbeiten unsere gesamte Verpackung, um immer nachhaltiger zu werden... Aber heute geht es darum, über einfache Schlagzeilen hinauszugehen. Wenn du bei uns kaufst, dann weil du Lust darauf hast und wegen der Qualität unserer Produkte... wir werden im Hintergrund das Nötige tun, um positive Karma-Punkte so weit wie möglich zu verbreiten.

P.S.: Kennst du ein Produkt, das in Spanien hergestellt wird, in 100% recycelbarer Verpackung und in kleinen Mengen, um seine Frische zu gewährleisten? Unser Tan-Tan-Go. Selbstbräunungsserum für eine Bräune, die im Büro Neid erweckt und keine Sonne benötigt. In 5 Tagen erhöhst du deinen Hautton auf natürliche, gleichmäßige und nachhaltige Weise.

TAN-TAN-GO

Antioxidatives Tagesserum mit natürlichem Selbstbräuner. Selbstbräuner, schützt die Haut, schenkt einen mattierten und revitalisierten Teint, Kollagen-Booster.
44,99 €

JETZT KAUFEN